[_News]       [Archiv]  

----->

In eigener Sache: Auch diese Internetseite lässt sich nicht ohne Werbepartner finanzieren.
Wir bitten deshalb um Beachtung unserer Werbepartner
---> Werbepartner

01.07.2015

Lindy zur Extrschicht2015-06-20 Lindy Hop zur ExtraSchicht iZeche Carl 1006_400



zur 15. Extrschicht gab es in Essen auf der Zeche Carl Lindy- Swingtanzen

Einige Bilder dazu gibt es unter: ---> Bilder

 

26.06.2015

2013-08-06_Schoene Ferien

25.06.2015

25. Juni 2015 | 00.00 Uhr Dormagen    -    Quelle: NG

Musikgeschichte im Phonomuseum

Dormagen. Fünf Jahre besteht das Internationale Phono- und Radiomuseum in Dormagen. Von Vivien Wilso

---> Mehr lesen

---> Fotos zum Fest

24.06.2015

Shout For Joy! Boogie Woogie Piano
Sonntag, den 28. Juni 15.00 Uhr  live mit Jörg Hegemann
Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
Jörg Hegemann live am Boogie Woogie Piano

6. Boogie Night Moers 025_200Es freut uns, dass Jörg Hegemann am kommenden Sonntag im Phono+Radio-Museum Dormagen zu Gast ist. Die Boogie-Friends hatten in den vergangenen Jahren immer wieder mal das Vergnügen bei seinen Auftritten zu seiner Musik auf der Bühne zu tanzen.

 

 

In Wikipedia ist über ihn zu lesen: Jörg Hegemann verkörpert den klassischen Stil des Boogie Woogie; Besonderheit bei seinen Auftritten sind die Anekdoten über Albert Ammons und Erklärungen über den Boogie Woogie und die Geschichte des frühen Jazz.

2015-06-28 HegemannVolkmar Hess vom Phono+Radio-Museum Dormagen stellt Ihn in seiner Einladung wie folgt dar: „Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, kann auf rund 2000 Auftritte in über 25 Bühnenjahren zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 12 europäischen Ländern. Er ist der musikalische Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat 6 CDs unter eigenem Namen produziert, er ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der “Mann am Klavier” bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen. Bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises “German-Boogie-Award Pinetop” in Bremen wurde Jörg als “Pianist des Jahres 2009” geehrt.

Wir freuen uns sehr, diesen Ausnahmepianisten in unserem Phonomuseum begrüßen zu dürfen. Für optischen Genuss auf der vergrößerten Tanzfläche garantieren auch einige Tanzpaare zeitgemäßen Outfit. Der Eintritt ist frei. Platzreservierung erbeten, bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder per Email an volkmar@grammofon.de

Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr.
---> www.grammofon.de              ---> www.joerghegemann.info

19.06.2015

Musikbox- und Straßenkreuzer-Festival 

2015-05-30 Kaunitz 1060_400In diesem Jahr gibt es die Veranstaltung schon 23 Jahre und wieder war sie ein voller Erfolg für alle Teilnehmer und Besucher, Musikliebhaber, Oltimer-Freunde usw.2015-05-31 Kaunitz 1047a_400

Wie auch in den vergangenen Jahren waren die Boogie-Friends wieder als Gäste vor Ort. Bei der tollen Livemusik und den fantastischen Oldtimern konnte die Stimmung nur ausgezeichnet sein. Am Abend war Heidis "Jukin '50's"-Abendparty der Anziehungspunkt für alle musik- und tanzbegeisterten Gäste.

 

 

---> Bilder vom 30.05.2015

---> Bilder vom 31.05.2015

16.06.2015

Dormagens Phonomuseum feiert seinen 5. Geburtstag
mit Sammlermarkt, Oldtimern, Benefizversteigerung und Dixieland-Jazz
Sonntag, den 21. Juni von 11.00 - 17.00 Uhr
Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

2014-06-01 Sommerfest Museum 1020_400Nach dem ersten grossen Erfolgen freut sich der Förderverein Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen am Rhein, zum Sommerfest einladen zu dürfen.

Hierauf dürfen sich die Besucher freuen:
- wunderschöne Oldtimer
- Kunst-, Sammler- und Kuriositätenmarkt ab 11.00 Uhr
- Musik, Tanz und Mode der Fünfziger
- Versteigerung einiger kunstvoll gestalteten Vinylschallplatten und Gemälde zugunsten museumseigenen Fördervereins
- Sunday Morning Stompers Dixieland Jazz vom Feinsten

Zahlreiche Aussteller  folgen der Einladung unseres Fördervereins in das Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 - 4 und präsentieren ihre schönsten Grammofone, und Radios und anderes 2014-06-01 Sommerfest Museum 1035_400Sammelwürdiges. Das Sommerfest hat sich zu einem Mekka für alte Tonträger entwickelt. Auf die Besucher warten Schellackplattenplatten sowie zahlreiche Vinylscheiben.  Egal, ob deutsche Kleinkunst, Boogie und Rock ’n’ Roll, Jazz & Swing oder französische Chansons, hier wird jeder fündig.

Mit dabei: neben Arbeitsgruppe Dormagen Kulturbunt  beteiligen sich auch Mitglieder des museumseigenen Fördervereins.

Benefiz:  Auch Dormagens Musikmuseum betreibt einen eigenen Grammofon- und Schellackplattenstand 10 % des Umsatzes gehen zugunsten des Fördervereins.
 

Besonderer Service:  wer daheim ein historisches Radio...Grammofon...Plattenspieler hat, dessen Wert wissen möchte oder Fragen zur Restauration hat, findet  einen Spezialisten, der kostenfrei Auskunft gibt.

2014-06-01 Sommerfest Museum 1017_400Ab 15.00 Uhr  Sunday Morning Stompers....Dixieland Jazz vom Feinsten...dazu Volkmars Plattenprogramm Lets Dance sorgen für gute Stimmung.

Eintritt ist frei. Angeboten werden Sonderführungen durch die aktuelle Ausstellung 80 Jahre Fernsehen & 80 Jahre Tonbandtechnik in Deutschland€, ein besonderes Highlight bietet auch die Inbetriebnahme von Chris Howlands Tonstudio.

Oldtimer gesucht!  Kontakt: Volkmar Hess, Tel. 02162 45128  Email: volkmar@grammofon.de    ---> www.grammofon.de

11.06.2015

Bandleader-Legende: James Last verstorben

Der 17. April 1929 in Bremen als Hans Last geborene Künstler verstarb am 9. Juni 2015. Er traf mit seiner lässigen Art und den Pop-Klängen im Big-Band-Format den musikalischen Nerv der Nachkriegszeit und tourte mit seinem Orchester weltweit. Seit mehr als 30 Jahren lebte Last in den Vereinigten Staaten.

---> weitere Infos unter: http://de.wikipedia.org/wiki/James_Last

James Last Live At The BBC TV Studios, London 1976    (YouTube)

11.06.2015

Money.. Money.. Money... die schönsten Hits der 70er
Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2 - 4
Sonntag, den 14. Juni  von 15.00 - 16.30 Uhr 

Volkmar Hess legt auf! Die schönsten Hits von Abba, Spider Murphy Gang, Smokey, Vicky Leandros und Suzie Quatro & Co.  Hits wie Waterloo€ oder She is in love with you!  laden auch zum Tanzen  ein. Ohrwurmcharakter ist garantiert.Nicht nur Musik wird geboten. Erlebte Geschichten: wie war das in den 70ern? Nette Anekdoten zum Thema Urlaub...Hobbies...Einkaufen Mitstreiter gesucht: wer etwas zu diesen Themen vortragen möchte, ist herzlichst willkommen! 

Alte Dormagener Fotos gesucht: jeder Gast, der Fotos mitbringt, erhält von Volkmar Hess ein kleines Dankeschön aus den 70er Jahren. 

Eingeladen sind alle Diejenigen, die gerne zuhören, Musik lieben oder auch etwas vortragen möchten.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung möglich, bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder per Email an volkmar@grammofon.de 

Die Museumsführung startet um 14.15 Uhr

03.06.2015

Was Sie schon immer nicht gehört haben!
Int. Phono+Radio-Museum Dormagen -  Bahnhofstr. 2-4
Sonntag, den 7. Juni 2015 15.00 Uhr2015-06-09 DH


Mit diesem Programm richtet sich Dennis Hemmer, Mitglied der Gruppe Dormagen Kulturbunt, vor allem an jene Besucher, die an musikalischen Hintergründen interessiert sind. Am Beispiel klassischer Klaviermusik vermittelt er dem Ohr neue Erlebisse. Am wohlbekannten Musikstück 'Für Elise' zeigt er, wie der Klavierspieler  beim Üben Melodie und Begleitung Stück für Stück ineinander weben muss. Für den Musiker ist das Üben der Weg zum Ziel und ein Erlebniss. Er möchte den Eindruck vermitteln, was der Pianist da vorne an seinem Klavier leistet.

Eintritt frei/Hut. Museumsführung startet um 14.15 Uhr Sitzplätze können bei Volkmar Hess, Tel. 02162-45128 oder per Email volkmar@grammofon.de reserviert werden