[_News]       [Archiv]  

30.06.2012

Oldtimer für folgendes Event gesucht:

2012-06-02 Niederkassel 1117_300egal, ob Gogo...Caddilac...Vespa....suche Fahrzeuge alle Art zum Thema “Mobilität in der Wirtschaftswunderzeit”. Auf den für normalen Verkehr gesperrten Viersener Gereonsplatz finden ca. 50 Fahrzeuge Platz. Anmeldungen bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder volkmar@grammofon.de

Anno 1958.....eine Veranstaltung des www.suedstadtsommer.de

Zur Belebung der Viersener Südstadt stellt das "Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen am Rhein"

schon ein bis zwei Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung Geschäftsleuten rund um den Gereonsplatz zeitgemäße Poster, Deko´s und Alltagsgegenstände der Wirtschaftswunderzeit kostenfrei zur Verfügung und können in Dülken, Otto-Hahn-Str. 3 nach Absprache abgeholt werden Ansprechpartner: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128

Durch Plakate, Flyer, Presse&Internet wird die Öffentlichkeit informiert.

---> mehr zu der Veranstaltung

25.06.2012

Sommerfest im Museum

2012-06-23 Sommerfest im Museum 1028_400Sommerfest im Museum und allen Grund zum feiern.

Zwei Jahre besteht nun das “Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen" und schon hat es mit seinen Aktionen im Museum und in Dormagen einen festen Stellenwert im kulturellen Leben der Stadt Dormagen.  Die beiden Gründer Helmut Dietsch und Volkmar Hess präsentieren jeden Sonntag ein abwechslungsreiches Musikprogramm und führen Besucher durch die Ausstellung von Radios, Grammophonen und Tonbandgeräten. Nicht zu vergessen die engagierten Helfer, die jeden Sonntag vor Ort sind und sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmern. Manch ein Besucher kommt fast jeden Sonntag, ob es wegen des Kuchens, der Musik von Schellackschätzchen, den Tänzern, der Austellungen oder  anderer Dinge ist, wagen wir nicht zu beurteilen.

Auch bei Festen und Aktionen in Dormagen und auch darüber hinaus präsentiert sich das Museum immer wieder im besten Licht.

Da ist es kein Wunder, dass zum 2. Geburtstag am vergangenen Sonntag kräftig gefeiert wurde. Schon zu Beginn spielten die Sunday Morning Stompers mit Jazz vom Feinsten auf. Trotz des Regens waren einige Gäste mit historischen Motorrädern angereist. Zwischen den Ausstellungstücken im Museum, gab es historische Zweiräder zu bestaunen. Als Christian Christl, der Boogie-Man am Piano, in die Tasten griff, zuckte es in den Beinen der im Stil der 50er-Jahre gekleideten Tänzer und die Damen liessen beim Boogie-Woogie-Tanzen die Petticoats fliegen.

----> www.grammofon.de 
---> http://bayoogie.com
---> Fotos

25.06.2012

Bobcats in Solingen

2012-06-26 Bobcats

 

Hallo Freunde der etwas anderen Tanzmusik! 

Habt Ihr Lust auf Boogie und Swing? Wir spielen zur  

"Eröffnung des Gesundheitszentrums und Deutscher Lungentag." 

Krankenhaus Bethanien
42699 Solingen-Aufderhöhe, Aufderhöher Straße 169-175

(im Säuleneingang) 

jetzt Samstag, 30. Juni 2012,    um 11.30 Uhr
 umsonst und draußen

Wir würden uns freuen, wenn Ihr kommt! 

www.bobcats-solingen.de    

25.06.2012

Liebe Fangemeinde,

Samstag, den 30. Juni 15.00 Uhr Helmuth-Kuhlen-Haus MG/Rheydt, Bendheckerstr. 40 “Rock around the clock” mit Tanzvorführung ..Gäste willkommen

Lieblingsplatten mitbringen & auflegen!

Sonntag, den 1. Juli 2012 15.00 – 16.30 Uhr

2011-10-28 Elvis rock-t im Alloheim 008Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zum Gelingen des Sommerfestes (Foto mit Christian Christl) beigetragen haben.

Egal, ob Rolling Stones....Edith Piaf oder Marius Müller-Westernhagen: bringen Sie Ihre Lieblingsplatten mit, legen Sie selbst auf und erzählen Sie Ihre Geschichte zu dieser Platte!

Der Lieblingskoffer von Volkmar Hess ist gut gefüllt mit Johnny Cash, Tennessee Ernie Ford & Co.

Dazu lädt das jeden Sonntag von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnete Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 ein.

Vor und nach dem Programmpunkt wird eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung “Grammofon- Radio- Spitzengeräte....Giganten aus Opas´s Hifiwelt” angeboten.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder volkmar@grammofon.de www.grammofon.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung sagen die Museumsmacher

Helmut Dietsch & Volkmar Hess

25.06.2012

Rock 'n' Roll: Im Café Hahn leben die 50er wieder auf

Koblenz. Zurück in die 50er-Jahre, als Petticoat, Tolle und Rock 'n' Roll für die Jugend der Ausbruch aus den Konventionen und für die ältere Generation meist nur Teufelszeug bedeutete.

---> mehr lesen unter http://www.rhein-zeitung.de

24.06.2012

Das Hapa Haole in Witten, Tiki- Diner & Music Bar, Great American Diner Food

2012-06-15 Ballroom Kings im Hapa Haole 1298_400Das Hapa Haole bietet im hawaiianischen Ambiente nicht nur gute Burger, sondern hat sich als Veranstaltungsort für Musik der 50er-Jahre, also Rock 'n' Roll, Boogie Woogie und Rockabilly, einen festen Stellenwert in der Szene erobert. Am 15.06.2012 standen die Ballroom Kings aus Italien auf der Bühne.

---> www.ballroomkings.it
---> www.hapa-haole.de
---> Bilder

22.06.2012

Sweethearts in Dortmund

2012-06-16-Sweethearts

 

 

Nicht zum ersten mal begeistern die Sweethearts mit ihrer Wirtschaftswunder-Revue der 50er das Publikum des Wilhelm Hansmann-Hauses in Dortmund. Zum Sommerfest und dem 25-jährigen Bestehen des Fördervereines gab es am 16.06.2012 auch noch ein Tanzpaar der Boogie-Friends, das auf die Musik der Sweethearts Boogie Woogie wie in den 50er Jahren tanzte. Zum Nikolaustag am 06.12.2012 gibt es das Weihnachtsspecial der Sweethearts, eine heitere musikalische Schlittenfahrt mit weihnachtlichen Sketchen an gleicher Stelle.

---> www.die-sweethearts.de
---> www.whhinternetclub.de
---> www.boogie-friends.de
---> Bilder

23.06.2012

Dülken Kulturbunt 2012: Samstag, 28.07. 2012

2012-06-23 Dülken Kunterbunt
---> http://kulturbunt2011.blogspot.de

---> voklmar@grammofon.de

15.06.2012

Sommerfest - “Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen”, Bahnhofstr. 2-4
2012-06.24 Sommerfest

----> www.grammofon.de 

11.06.2012

Boogie-Woogie im Bayrischen Fernsehen
Blickpunkt Sport extra, ab ca 14:40
2012-06-11_BR_Boogie

---> Blickpunkt Sport extra  (Video nicht mehr verfügbar)

11.06.2012

Davon geht die Welt nicht unter.....Durchhalte2012-06-17_Museum-Schlager&Politisches aus Deutschlands dunkelster Zeit 

 

Sonntag, den 17. Juni 2012   15.00 – 16.30 Uhr

Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen

---> mehr erfahren

11.06.2012

Sweethearts & Stargast Chris Howland - Die Wirtschaftswunder Revue LIVE und in Farbe ...!

Sa 16.06.2012, 20:30 Uhr, im Rote Krokodil
 

2012-06-16_Sweethearts_Chris_HowlandAn diesem besonderen Abend wird das optimistische Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre wieder lebendig. In einer mitreißenden Show aus Schlagerperlen und Putzfimmel, Sketchen und Werbespots, Kleider - Macken und Teenager - Träumen, präsentieren die Sweethearts und Chris Howland die Wirtschaftswunder im Roten Krokodil

 

Beginn 20:30 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | Freie Sitzplatzwahl | Preis € 20,20
Veranstaltungsort: KUNSTWERK Rotes Krokodil / Theater

---> Tickets bestellen

---> www.chris-howland.de
---> http://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Howland

---> http://www.die-sweethearts.de

10.06.2012

Historische Zweiräder gesucht

Phonomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

2012-06-09 KaunitzSonntag, den 24. Juni 2012 lädt das Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen zum 2. Sommerfest von 11.00 – 17.00 Uhr ein. Nach der gelungenen Premiere des letzten Jahres mit Oldtimern soll der Fokus diesmal auf einer Zweiradausstellung liegen, die auf dem Innenhof und dem Außengelände ausgestellt werden können. Ein buntes Rahmenprogramm, Jazzfrühschoppen mit den “Sunday Morning Stompers” ab 11.00 und ab 14.00 Uhr Christian Christl – der “Bayoogie” – Man am Boogie Woogie Piano www.bayoogie.com sorgen für musikalische Unterhaltung.

Anmeldung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 email: volkmar@grammofon.de

Als kleines Dankeschön erhält jeder Gast, der das Sommerfest unterstützt, ein Präsent aus den 50ern.

10.06.2012

“Frühstück mit Herz”

Bericht aus www.schaufenster-online.de vom 05.06.2012

2012-06-10_Schaufenster-Frühstück mit Herz

10.06.2012

Werbung

08.06.2012

Bundeskunsthalle ganz im Zeichen der 50er-Jahre

2012-06-07 Bundeskunsthalle - Bonn 1020_400Im Rahmen des Museumsmeilenfests in Bonn präsentierte sich die Bundeskunsthalle am 7.6.2012 ganz im Zeichen der 50er-Jahre. Oldtimer waren vorgefahren und waren in ihrer ganzen Pracht zu bestaunen.

Es gab eine Modenschau mit Kleidern aus den 50er-Jahren, in der vom Morgenmantel bis zum Abendkleid alles zu sehen war, was in den 50ern getragen wurde, in wunderschönen Farben und Mustern. Die Modenschau wurde von den "Flying Petticoats" vorgeführt, die anschließend im Tanz die Petticoats fliegen ließen.

In der Einganshalle führten die Holly Hoppers die Besucher liebevoll auf eine tänzerische Zeitreise durch die 50er Jahre mit Rock 'n' Roll, Cha-Cha-Cha und interessanten Erklärungen zu dieser Zeitepoche. Die Bobbin Baboons unterhielten das begeisterte Publikum mit fetziger Rock 'n' Roll-Musik auf der Hauptbühne. Leider hatte der Veranstalter versäumt an einen tanzbaren Boden für die tanzbegeisterten Fans der 50er-Jahre-Musik zu denken.

Neben der Romy Schneider-Ausstellung gab es auch weitere Unterhaltung für Gross und Klein.

---> http://www.bundeskunsthalle.de
---> Fotos

06.06.2012

Classic Cars & Caravans 2012

2012-06-02 Niederkassel 2003 von Elvia_400Die Boogie-Friends, das  Internationale Phono+Radio-Museum mit Volkmar Hess, der Ford-Oldtimer-Club, Axel und seine Schellacks, Cadillac-Horst mit dem Filmteam vom WDR und viele mehr hatten grossen Spass auf der “Classic Cars & Caravans 2012" in Niederkassel.

---> Bilder

---> www.oldtimerfreunde-niederkassel.de

 

05.06.2012

Cadillac-Horst

Bericht vom 02.06.2012 über den Besuch der Oldtimerveranstaltung  Classic Cars & Caravans 2012 in Niederkassel. Für kurze Augenblicke sind auch die Boogie-Friends mit dabei.

2012-06-05 CD Niederkassel
--->  WDR Lokalzeit  (Video nicht mehr verfügbar)

04.06.2012

“Frühstück mit Herz” stand unter einem guten Stern

Die Sonne strahlte am Samstag für eine gut organisierte Veranstaltung mit  hübsch gedeckten Tischen und gutem Frühstück für den guten Zweck, der Förderung behinderter Kinder. In Kooperation mit der SVGD, der WSD und mit Förderung Benefizfrühstück Dormagen & Ford Oldtimer Niederkassel 038_von Volkmar_400des Chempark Dormagen gab es einen großen Bürgerbrunch auf dem Rathausvorplatz. Vom "Internationales Phono+Radio-Museum" sorgte Volkmar Hess für Nostalgie vom Plattenteller, und die spontane Vorführung einer Seniorentruppe sowie der Auftritt der Boogie-Friends in stilgerechter Kleidung der 50er Jahre unterhielten das Publikum.

---> www.buergerstiftung-dormagen.de
---> www.grammofon.de
---> Bilder

03.06.2012

Ein langes Wochenende mit interessanten Events steht bevor:

Am Mittwoch den 06.06.20112, 20:30, wird das lange Wochenende mit der Boogie-Woogie & Swing - PARTY als "after-work" - Party der Boogie-Mäuse im TANGOLUNA in Viersen begonnen.   ---> Mehr Infos

Am 07.06.2012 steht die  Bundeskunsthalle ganz im Zeichen der 50er-Jahre. (mit den Holly Hoppers, Flying Petticoats und Bobbin Baboons)   ---> Mehr Infos

Am 8. + 10.06.2012 gibt es in Kaunitz das Musikbox- und Straßenkreuzerfestival
---> Mehr Infos

Sonntag, den 10. Juni 2012  “ Azzurro” Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4,  Schlagernachmittag durch “Bella Italia 15.00 – 16.30 Uhr 
---> Mehr Infos

03.06.2012

Haste Töne.....Kulturgut Schallplatte feiert seinen 125. Geburtstag 

Es war von jeher ein Wunschtraum der Menschheit, die menschliche Stimme aufnehmen zu können. Thomas Alva Edison war es, der als Erster diesen Traum Realität werden ließ: mit seinem Phonografen, einem Walzenspieler, gelang ihm die erste Aufnahme. Diese Walzen mußten noch alle einzeln bespielt werden und waren daher sehr teuer.2012-06-03_Aufbau Trötentöne 5.12.2010 006 

Wegweisend war die Erfindung Emile Berliners, der einer Kaufmannsfamilie aus Hannover entstammte und 1870 als 19jähriger in die USA auswanderte. Er erfand das Grammofon und beschäftigte sich mit der Schallaufzeichnung auf Schallplatte, für die er 1887 ein Patent anmeldete. 

Diese Schallplatten bestanden anfangs noch aus Hartgummi und bald darauf aus einem Gemisch aus Baumwollflock, Ruß, Schellack und Schieferpulver (daher die Zerbrechlichkeit). Berliners wichtigste Neuerung war die Einführung des scheibenförmigen Tonträgers, in den in Seitenschrift eine V-förmige  Rille geritzt wird, die bei gleichbleibender Rillentiefe seitlich abgetastet wird.

Das Medium Schellackplatte hielt sich beinahe über 6 Jahrzehnte nahezu unverändert. Durch ihre Größe von meist 25cm sowie mit 78rpm war die Spieldauer auf drei Minuten begrenzt, spätere LP´s und Singles erreichten wesentlich längere Spieldauern. Ab 1957 wurde die Schellackplatte in Deutschland nicht mehr produziert und durch die Vinylplatte abgelöst. 

Die von Berliner gebauten Grammofone waren zunächst sehr einfach. Sie besaßen anfangs nicht einmal einen Federmotor und mußten von Hand gedreht werden. Um 1898 wurden komfortable Federwerke eingebaut, seit jenen Jahren entwickelt sich ein reger Plattenmarkt. Die anfänglichen Trichtergrammofone wurden durch Schrankgeräte mit innen liegendem Trichter ersetzt. Diese Technik wurde innerhalb eines Jahrzehnts entwickelt und sollte sich über Jahrzehnte nicht grundlegend ändern. 

Wesentlich für den Erfolg der Grammofone war jedoch die Werbung: Reklame! Bekannte Komponisten wurden aufgefordert, für die Schallplatte zu komponieren. Die “Mattinata” von Leoncavallo, gesungen 1902 von Enrico Caruso, genau eine Plattenseite lang, ist hierfür ein gutes Beispiel. Auch die Einführung des Firmennamens “His Masters Voice” wirkte sich äußerst positiv auf den Handel aus. Grammofone hatten ihre Blütezeit bis 1930, durch die zunehmende Verstromung der Städte sowie die Verbreitung des Rundfunks ab Mitte der 20er Jahre lösten Radios und elektrisch betriebene Plattenspieler diese ab. 

Kulturbotschafter Schallplatte...die Ausbreitung des Jazz&Blues auf Schallplatte.

Um 1900 beschleunigte sich die Entwicklung einer neuen Musik: der Jazz verbreitete sich über die Grenzen von New Orleans hinaus. Fünf weiße Musiker leisteten dabei Pionierarbeit: kurz vor Ende des 1. Weltkriegs entstand die erste Jazz-Schellack überhaupt, gespielt von der “Original Dixieland Jazz Band”. 

Schellackplatten waren für die Verbreitung des Jazz&Blues von außerordentlicher Bedeutung, denn es war die einzige Möglichkeit, diese Musik zu konservieren. Die Zeit war günstig: wirtschaftlich ging es dem Süden der USA schlecht, viele Farbige zogen aus ländlichen Gebieten der Südstaaten in die Industriezentren des Nordens. Dort fanden Musiker Tonstudios, die bereit waren, Jazzplatten zu produzieren.

So entstand ein neuer Markt, auf dem die Plattenindustrie schon Mitte der 20er Jahre 10% des Umsatzes mit der nur für Farbigen bestimmten Race-Musik machten. 

Mit der Erfindung der elektrischen Aufnahme 1927 und den damit verbundenen Investitionen verschwanden kleine Plattenlabel vom Markt. Dazu kam die Weltwirtschaftskrise, die bis 1933 zu einem 90%igem Umsatzrückgang führten. Das Ende der Depression überlebten zwei Plattenfirmen: die RCA-Victor und die Brunswick-Columbia in den USA. Deren Tochtergesellschaften wie “His Masters Voice”
“Parlophone” oder “Decca” versorgten den europäischen Raum. 

Insgesamt betrachtet darf man ruhig behaupten, daß Schallplatten an der Verbreitung des Jazz&Blues über die Grenzen der USA hinaus einen wesentlichen Beitrag leisteten. 

Events mit Platten sind keine platten Events. 

2012-06-03 MNSelbst nach Einführung der CD vor knapp 30 Jahren erfreut sich das Nischenprodukt Schallplatte immer noch einer großen Beliebtheit, Plattenspieler und die dazugehörigen Tonträger sind immer noch im Handel zu erwerben. Veranstaltungen rund um das Thema “Musik antik” locken jährlich 3000 Besucher in Dormagens Phonomuseum und Events rund um die raue Rille locken jährlich tausende Gäste an.

Zahlreiche Phonobörsen, darunter auch die 4. Dormagener Musica Nostalgica am 22./23. September 2012 mit gut 30000 Tonträgern leisten einen Beitrag, das Kulturgut Schallplatte lebendig zu halten. 

Volkmar Hess   -   “Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen”
----> www.grammofon.de 

31.05.2012

Benefizwochenende und mehr: 

2012.05-13 Fruehstueck mit HerzSamstag, den 2. Juni, ab 9.30 Uhr Dormagen, Rathausplatz   “Frühstück mit Herz”     www.buergerstiftung-dormagen.de ....wenige Restplätze

"Der Rathausplatz in Dormagen wird zur Bühne für das erste „Frühstück mit Herz“. Rund vierzig Tische werden unter den Bäumen gedeckt.            Wunderbar wird auch das Rahmenprogramm. Mit Volkmar Hess vom Radio + Phonomuseum Dormagen und den Boogie Woogie Friends NRW erwartet die Besucher musikalische Nostalgie vom Plattenteller." (Schaufenster-online)

Anschliessend geht es mit Oldtimern, Musik von Schellacks, und Tanzen weiter:

Samstag, den 2. Juni 11.00 Uhr Museumspräsentation in Niederkassel, 2012-05-31_2011-06-18 Niederkassel 2062 von VolkmarNiessengasse,  zu einem der größten Oldtimerevents in NRW. (Classic Cars & Caravans ---> www.fomcc.de) Wegen des “Benefizfrühstück”  in Dormagen gibt es ein sehenswertes Angebot an Schellacks & Grammofonen von Axel Blum

14.00 Uhr Auftritt der Boogie Friends NRW (Niessengasse)  
---> www.boogie-friends.de

14.30 Uhr Auftritt Regina Müller Jakubik (Niessengasse) 
---> www.schellack-revue.de

 

 

Sonntag, den 3. Juni Museum Dormagen  - Plattenbenefiz - Tango...Jazz...Swing...Tanzmusik......2000 Platten jede für 4.- Euro  zugunsten Förderverein Phonomuseum

---> www.grammofon.de  

31.05.2012

Die Boogie-Bären tanzen in Planegg

Anlässlich des “25. BB Dance Camp” gab es in Planegg wieder den Boogie-Woogie- und Swingball

--->  Pressebericht

30.05.2012

16 Oldtimer des Mercedes – Veteranen – Club Köln zu Gast

2012-05-13 Mercedes–Veteranen–Club im Museum 1016_400

 

Was für ein Tag! Die Mitglieder des “Mercedes-Veteranen-Clubs Köln” machten sich mit ihren Prachtstücken auf den Weg zum Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen. Ein herrlicher Anblick wie die Oldtimerkarossen beim Museum parkten und ihre Pracht zur Schau stellten, polierter Lack, blitzender Chrom, edle Hölzer...  Und im Museum läuft derzeit die Wechselausstellung "Grammofon- Radio- Spitzengeräte .... Giganten aus Opa´s Hifiwelt”. 

---> Fotos

---> www.grammofon.de

 

24.05.2012

Die Boogie-Friends wünschen allen ein schönes Pfingstfest

und vor allen Dingen, schönes Wetter und viel Entspannung.Gute Reise für alle die wegfahren, möglicherweise trifft man sich auch in Landsberg oder auch auf einer anderen Veranstaltung.

24.05.2012

Rheinbach Classics 2012 – Musik, Motoren, Petticoats

Wir geben diese Information einfach mal urschriftlich weiter:

“Liebe Rock’n Roll und Boogie Woogie-Fans, 

in nicht einmal 2 Monaten ist es wieder soweit, dann heißt es bei den Rheinbach Classics – Musik, Motoren, Petticoats! 

Den Auftakt macht in diesem Jahr am Freitag, den 13.07. um 19:30 Uhr Wolfgang Niedecken mit seiner Band BAP. Nach überstandenem Schlaganfall wird Wolfgang Niedecken die Stadt rocken, in der er zur Schule ging und seine erste Band gründete. Das Konzert ist seit Wochen restlos ausverkauft. 

Am Samstag, den 14.05. startet die große Oldtimer-Rallye um 10:00 Uhr zu einer etwa 150 km langen Rundfahrt durch die schöne Landschaft der Eifel und des Ahrtals. Die Oldtimerbesitzer, die keinen der begehrten 125 Startplätze mehr ergattern konnten, sind eingeladen, Ihren Oldtimer in der Innenstadt für die Besucher zur Schau zu stellen. Auf dem Rheinbach-Classics-Nostalgiemarkt lässt sich wunderbar stöbern und shoppen. Ab 17:00 Uhr gibt es auf insgesamt drei Bühnen Rock’n Roll-, Country- und Popmusik der 50er - 80er Jahre bis Mitternacht. 

Am Sonntag, den 15.07. erwartet die Besucher um 11:00 Uhr ein Korso mit 250 Oldtimern durch die Innenstadt von Rheinbach. Insgesamt werden weit über 500 Oldtimer in der Stadt erwartet. Auch heute lädt der Rheinbach-Classics-Nostalgiemarkt zum Stöbern und Shoppen ein. Von 12:00 – 18:00 Uhr gibt es auf fünf Bühnen nonstop Rock’n Roll und Boogie Woogie vom Feinsten. Einer der Höhepunkte der Rheinbach Classics ist traditionell die Wahl von Miss und Mister Rheinbach Classics um 15:00 Uhr. Die schönsten Oldtimer werden von einer Fachjury und vom Publikum bewertet und die Sieger erhalten wertvolle Sachpreise. 

Der Termin der Rheinbach Classics 2012 vom 13.-17.07. steht noch nicht in Ihrem Terminkalender? Dann wird es jetzt Zeit, am besten gleich notieren! 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Rheinbach! 

Freundliche Grüße
Rheinbach Classics e.V.
Heinz Haubrich
Vorstand”

e-Mail: kontakt@rheinbach-classics.de

---> http://www.rheinbach-classics.de

23.05.2012

Kommenden  Sonntag bietet das Museum ein Muß für alle  Frankreichfans

Edith Piaf & Co.     unser Pfingstsonntag-Programm

Sonntag, den 27. Mai 2012   15.00 – 16.30 Uhr 

“La vie en rose” von Edith Piaf oder “Douce France” von Chansonlegende Charles Trenet laden zu einer stimmungvollen Frankreichreise ein. Nicht nur Chansons & Musette wird geboten: flotte Tanzmusik auf dem französischen “SWING-LABEL” spiegeln den Musikgeschmack jener Jahre wieder.....eine Musik, die in die Beine geht! 

Sonntag, den 27. Mai 2012     14.00 Uhr   Sonderführung durch die aktuelle 5. Sonderausstellung des “Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen”, Bahnhofstr. 2-4 

Grammofon- und Rundfunk- Spitzengeräte.....Giganten aus Opa´s Hifitechnik 2012-05-20_2012-03-03 Vorabendprogramm zur 3. Musica Nostalgica 1021


 

 

Platzreservierung  an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder an volkmar@grammofon.de  sind möglich.

---> www.grammofon.de

13.05.2012

2012.05-13 Fruehstueck mit HerzFrühstück mit Herz
Bühne frei für das größte Frühstückserlebnis

 

"Der Rathausplatz in Dormagen wird am Samstag, 2. Juni, zur Bühne für das erste „Frühstück mit Herz“. Rund vierzig Tische werden unter den Bäumen gedeckt.
                                                           .....
2011-10-28 Elvis rock-t im Alloheim 008Wunderbar wird auch das Rahmenprogramm. Mit Volkmar Hess vom Radio + Phonomuseum Dormagen und den Boogie Woogie Friends NRW erwartet die Besucher musikalische Nostalgie vom Plattenteller." (Schaufenster-online)

---> mehr lesen im www.schaufenster-online.de

---> Weitere in Infos und Tische buchen unter www.buergerstiftung-dormagen.de

 

12.05.2012

Bilder von der Tigerfeet-Party vom 28.04.2012

2012-05-12_IMG_1838-122_400

Jede Menge Fotos von der 14. Boogie Woogie & Discofox Party vom 28.04.2012 gibt es auf der neu gestalteten Internetseite der Tigerfeet.

Vielen Dank an alle, die an der gelungenen Veranstaltung mitgewirkt haben.

---> http://www.tigerfeet.de

 

10.05.2012

Der Aviator C.C. aus Bonn und das Team der "Kubs Garage"
kub_Garagelassen wieder mal die Garage rocken. Party für Freunde, Bekannte und Clubmitglieder der beiden Gemeinschaften  

 


Am 12. und 13. Mai. 2012

2012-05-12
---> mehr erfahren

---> http://aviators.de.to

10.05.2012

16 Oldtimer des Mercedes – Veteranen – Club Köln zu Gast  

2012-05-10 Mercedes – Veteranen – Club Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4 

Sonntag, den 13. Mai 2012   14.30 – 16.30 Uhr 

Nicht nur Freunde von “Golden Oldies” kommen auf Ihre Kosten, sondern auch Liebhaber der automobilen Luxusmarke Mercedes-Benz. 16 Fahrzeuge aus dem Jahr 1928 bis 1958 dokumentieren drei Jahrzehnte deutsche Ingenieurskunst. 

Ab 15.00 Uhr: Volkmar Hess mit “That´s a plenty”. Boogie.....Swing.....Rhythm´&Blues  laden zum Tanzen ein.

Historische Schellackschätzchen der 20er bis 50er Jahren, aufgelegt auf Originalgeräten  versprechen ein authentisch swingendes  – nostalgisches Hörvergnügen. 

Vor und nach dem Programmpunkt wird eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung “Grammofon- Radio- Spitzengeräte....Giganten aus Opa´s Hifiwelt” angeboten. Tanzmöglichkeit ist vorhanden.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung möglich bitte  an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128  oder per email an volkmar@grammofon.de    www.grammofon.de   

Vielen Dank für Ihre Unterstützung sagen die Museumsmacher

Helmut Dietsch & Volkmar Hess

06.05.2012

Swing tanzen lernen in Dormagens Musik-Museum 

Sie mögen die wilden 40er Jahren, Sie haben Spaß an Swing-Musik? Wir bieten Ihnen auch noch einen der Tänze dazu!  Wir freuen uns, daß Susanne Diederichs & Uwe Barann aus Düsseldorf als professionelles Trainerpaar   den 1. Lindy-Hop- Workshop aus Düsseldorf im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen veranstaltet. Musik & Tanz der swinging 40´th im Internationalen Phono+Radio-Museum Dormagen versprechen einen Tanzkurs der Extraklasse. 

Anmeldungen bitte an: Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 
oder an volkmar@grammofon.de  

Start: Sonntag, den 10. Juni 2012   von 17.00 - 18.30 Uhr     an fünf hintereinander folgenden Sonntagen

Kosten: 50.-/pro Person 

Dormagen, Bahnhofstr. 2 – 4

Mindestteilnehmerzahl: 7 Paare 

Weitere Infos: www.boogie-lindy-swing.de

---> Lindy Hop

06.05.2012

Hickory Cats bei Rhein in Flammen

2012-04-31 Hickory Cats_400Das Rock 'n' Roll-Schiff bei Rhein in Flammen in Bonn ist schon fast Tradition. Diesmal charterte der Veranstalter ein Schiff der KD, die "Loreley", was sich als sehr gute Wahl herausstellte. Service, Speisen und Getränke, sowie das gesamte Ambiente des Schiffes waren sehr angenehm und bedeutend besser als in den vergangenen Jahren. Was wäre das Rock 'n' Roll-Schiff ohne die richtige Musik? Die Hickory Cats sorgten für den richtigen Sound mit tanzbarer Rock 'n' Roll-Musik. Nicht nur die Aces of Swing mit Ihren Tanzvorführungen waren von der Musik begeistert, auch die Gäste honorierten es mit einer vollen Tanzfläche. Etwa 50 Schiffe fuhren dem Rhein entlang, von Feuerwerk zu Feuerwerk und versammelten sich gegen 23:00h vor der Rheinaue zum grossen Abschlussfeuerwerk.

---> http://www.hickorycats.de

---> Fotos

06.05.2012

Springtime Hop im Tanzhaus Löwenburg

2012-04-31 Tanz in den Mai - Tanzhaus Düsseldorf 1154a_400Im Tanzhaus Löwenburg in Düsseldorf spielten Cherry Casino & The Gamblers zum Tanz in den Mai auf und wechselten sich mit DJ Mike Razor ab. Viele Tanzwütige waren gekommen, um in den Mai zu tanzen und wurden nicht enttäuscht, wenn auch das Tempo der aufgelegten Musikstücke eine ausreichende Kondition verlangte.

 

---> www.tanzhaus-duesseldorf.de

---> http://www.cherry-casino.de

---> Fotos

05.05.2012

Boogie Woogie & Discofox Party der Tigerfeet

2012-04-28 Tigerfeet-Party 1013_400Zum 14. Mal organisierten die Tigerfeets ihre Boogie Woogie & Discofox Party, diesmal in einer neuen Halle, da die alte den Baggern des Tagebaus zum Opfer gefallen ist. Die Band "T-MEN & Miss Ella" sorgten ausgezeichnet für Rock 'n' Roll- und Swingmusik. In den Pausen wurde  Discofox aufgelegt. Es war wieder eine hervorragende Tanzveranstaltung mit Gästen, die stilvoll in der Kleidung der 50er Jahre Boogie-Woogie und Rock 'n' Roll tanzten.

 

---> http://www.tigerfeet.de

---> http://www.travelinmen.nl

---> Bilder

05.05.2012

Boogie Q bei der “Boogie Academy”
 

Liebe Boogiefreunde,  

Samstag, den 30. Juni ist es wieder soweit.
Die Boogie Academy organisiert wieder ein Boogie Q   -  ein swingendes Boogiefest mit Barbecue. Auch dieses Jahr ist der Preis wieder günstig, € 15,- pro Person für Eintritt und Essen soviel Du kannst (Getränke sind nicht enthalten). Fünf köstliche Sorten Fleisch, originelle Saucen, die leckersten Salate, frisches Brot und Früchte warten auf Euch.

Wenn Du Vegetarier bist, lass es uns wissen, auch für Dich wird dann gesorgt.

Datum:              Samstag, den 30. Juni 2012
Beginn:             19.00 Uhr
Ort:                   Wijkcentrum De Dreef
Straße:             Willem Bartentszweg 69
Ort:                   Geldrop
Eintritt:              € 15,- inclusive Barbecue
Musik:               DJ  Jack Plantaz
Karten:              Nur im Vorverkauf per mail oder persönlich
Anmeldung:      Bitte vor dem 24. Juni…..denn, wenn voll = voll

Mit swingenden Grüßen
The Boogie Academy
 
Jacky Plantaz
0031 -651586027    jacky@theacesofswing.nl

2012-06-30 Jacky

 

01.05.2012

Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne zu Gast & Swingmusik aus UFA - Zeiten 

Sonntag, den 6. Mai 2012   14.00 – 16.30 Uhr 

2011-06-18 Niederkassel 3102_350Nicht nur Freunde von “Golden Oldies” kommen auf Ihre Kosten, sondern auch Freunde des “geschwungenen Bleches” dürfen sich freuen. Bereits zum 2. Male präsentieren sich auf dem Innenhof des Dormagener Musikmuseums, Bahnhofstr. 2-4 ab 14.00 Uhr zahlreiche Oldtimer aus vier Jahrzehnten. 

Ab 15.00 Uhr: Volkmar Hess mit “Evergreens aus UFA-Tonfilmzeiten”. Hits wie “Ich tanz´ mit Fräulein Dolly Swing” oder “Musik...Musik...Musik” laden zum Tanzen ein.

Historische Schellackschätzchen, aufgelegt auf Originalgeräten der 20er Jahre versprechen einen authentisch swingendes  – nostalgisches Hörvergnügen. 

Live: Regina Müller-Jakubik mit ihrer Schellackrevue “Blaue Stunde” 

2011-06-26 Museumsfest Dormagen 1050

 

Vor und nach dem Programmpunkt wird eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung “Grammofon- Radio- Spitzengeräte....Giganten aus Opa´s Hifiwelt” angeboten. Tanzmöglichkeit ist vorhanden.

 

 

 

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung möglich bitte  an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128  oder per email an volkmar@grammofon.de   

---> www.grammofon.de

---> www.fomcc.de

28.04.2012

tanzen017[1]

 

Der Kalender beschert und ein wunderschönes und langes Wochenende mit vielen Veranstaltungen.

 

 

 

Das Highlight des Samstags ist zweifellos die Boogie- und  Discofox-Party der Tigerfeet, diesmal in einer neuen Halle. 
---> Tigerfeetparty

Am Sonntag eröffnet das "Internationale Phono+Radio-Museum Dormagen", Bahnhofstr. 2-4 um 14:00 die Sonderausstellung "Grammofon- und Rundfunk- Spitzengeräte". Und um 15:00 geht es weiter mit “ El Triunfo” ,Tango tanzen zur Ausstellungseröffnung.
---> Sonderausstellung "Grammofon- und Rundfunk- Spitzengeräte

Zum Tanz in den Mai gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen. Wer sich noch nicht entschieden hat, findet sicher in unserem Veranstaltungskalender das passende Event
---> Tanz in den Mai

26.04.2012

28.04.2012:  ---> Tigerfeet-Party

26.04.2012

Einladung zur 5. Sonderausstellungseröffnung des Phonomuseums Dormagen

Sonntag, den 29. April 2012 14.00 Uhr

Grammofon- und Rundfunk- Spitzengeräte

2012-03-03 Vorabendprogramm zur 3. Musica Nostalgica 1020Die großen Hersteller sowohl der Grammofon- als auch der Rundfunkindustrie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts boten fast jedes Jahr, unterbrochen durch die beiden Weltkriege, eine ganze Palette von Gerätemodellen an, um die verschiedenen Anforderungen der Käufer erfüllen zu können.

In Ergänzung zu den ständigen Ausstellungen des Museums und den bisherigen Sonderausstellungen soll diesmal die Gruppe der Spitzengeräte herausgestellt werden.

Bei den Grammofonen sind dies die edel gestalteten Gehäuse der Monarch Senior Reihe des Marktführers “His Master´s Voice” mit ihren großen Schalltrichtern in unterschiedlichen Materialien und Bauformen sowie die Schränke aus wertvollen Hölzern mit vernickelten oder vergoldeten Metallteilen.

Bei den Radios stehen die Spitzenleistungen der Technik, wie Vorstufenverstärkung, gespreizte Kurzwellenbereiche, Gegentakt – Endstufe und Klangregister im Blickpunkt des Interesses, aber auch die Gehäusegestaltung wie z. B. Schatullengeräte der Fa. Siemens hat großen Einfluss auf die Wertschätzung der Geräte.

Tango tanzen zur Ausstellungseröffnung

Canaro, Gardel & Co. ......oder “Fräulein Pardon” deutsche & argentinische Tango´s....wo der Schwerpunkt liegt, entscheidet sich danach, was tänzerisch bevorzugt wird.

Sonntag, den 29. April 2012 “ El Triunfo” Internationales Phono+Radio-Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

15.00 – 16.30 Uhr

Knisternde Schellacks aus Argentinien, aufgelegt originalen Grammofonen von Volkmar Hess versprechen einen Nachmittag voller Nostalgie.

Special: deutsche Tangos mit witzigen Texte wie: mach´ rotes Licht....ich möchte Tango tanzen

Tanzen zu originalen Schellackklängen: Jeder Gast, der im zeitgemäßen Outfit erscheint oder tanzt, erhält als Dankeschön ein Present aus den 20/30er Jahren.

Platzreservierung bis Samstag (Fernsehdreh So. ab 9.30) bitte an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder an volkmar@grammofon.de sind möglich.

Auf reges Interesse freuen sich die Museumsmacher

Helmut Dietsch & Volkmar Hess -- www.grammofon.de

18.04.2012

Auch im Norden gibt's gute Veranstaltungen und hörenswerte Bands,

2012-04-05 Bar Cabana - Rubber Chucks 1011

 

die in Hamburg's Lokalen und bei Veranstaltungen zum Tanz aufspielen. Direkt am Fischmarkt gibt es die Bar Cabana, die den Gast in die Zeit des Tiki Kults der 50er/60er Jahre zurückversetzt. Auf der Bühne mit Bambusgewächsen dekoriert treten Rock 'n' Roll-Bands auf und ein DJ legt Platten auf.

---> http://www.bar-cabana.de

---> Fotos von Rubber Chucks in der Bar Cabana

 

2012-04-06 HH Bun-Jon & The Big Jive 1141

 

 

Auf der Barmbecker Strasse gibt es das Atisha mit kleiner Bühne und Platz zum Tanzen. Wir hatten das Vergnügen zu der Musik von "Bun-Jon & The Big Jive" zu tanzen, die sowohl für Boogie- als auf für Lindy-Tänzer geeignet war.

---> http://www.bjatbj.de/

---> Fotos von "Bun-Jon & The Big Jive"

17.04.2012

Sonntag, den 22. April 2012 startet in einem der schönsten, deutschen 2012-03-03 Vorabendprogramm zur 3. Musica Nostalgica 1019Bahnhöfe, dem Viersener ,um 10.30 Uhr der Soy Yo – Tag mit einem bunten Programm:

Modenschau....Livemusik und: von 12.30 – 13.45 Uhr “Rock around the clock” Nostalgie vom Plattenteller mit Volkmar Hess und Tanzvorführung,

 

 

anschließend:

Livemusik in Dormagens Musikmuseum

Phonomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

Sonntag, den 22. April 2012 15.00 – 16.30 Uhr

Solokonzert “Poesie am Flügel” mit Michael Stamm

Seine eigenen, romantischen Kompositionen, kombiniert und umrahmt von gesungenen Liedern diverser Komponisten aus dem Genre der anspruchsvollen Unterhaltungsmusik versprechen einen stimmungsvollen Nachmittag.

Vor und nach dem Programmpunkt wird eine Führung durch die bis zum 22. April geöffnete Sonderausstellung “Musik auf Reisen....Kleingeräte für unterwegs” angeboten.

Der Eintritt ist frei, Platzreservierung erbeten an Volkmar Hess, Tel. 02162/45128 oder volkmar@grammofon.de www.grammofon.de

Samstag, den 21. April 2012  14.30 Uhr  Eröffnung des 50er Jahre Raumes AlloHeim Dormagen, Virchowstr.  2

10.04.2012

TC Boogie Mäuse Duesseldorf:
Im April bieten wir folgende Tanzevents an:


2012.02.11Boogie-Maeuse* Am Samstag, 14.04.2012 um 17:00 Uhr BALBOA Workshop für Einsteiger. Dann anschliessend:
* Am Samstag, den 14.04.2012 um 20:00 Uhr Boogie-Woogie- und Swing-Tanzparty
Mehr unter:
http://www.boogie-lindy-swing.de/party_und_balboa-workshop_14.04.2012.pdf

* Am Samstag, den 21.04.2012 um 14:15 Uhr LINDY-HOP Workshop für Einsteiger.
Mehr unter:
http://www.boogie-lindy-swing.de/tcbm-lindy-hop-einsteiger-workshop_21.04.2012.pdf

Für alle Kurse und Workshops gilt eine Anmeldung unterboogie-maeuse@boogie-lindy-swing.de
Rückfragen auch möglich unter: 0179-4632324

"Boogie-Mäuse" Website unter.www.boogie-lindy-swing.de

Viele Grüße

(Susanne & Uwe aus Düsseldorf)

"TC Boogie Maeuse Duesseldorf"
c/o Susanne Diederichs und
c/o Uwe Barann
Sengelsweg 61
40489 Duesseldorf
Telefon: 0179-4632324
E-Mail:boogie-maeuse@boogie-lindy-swing.de
Internet:http://www.boogie-lindy-swing.de
 

10.04.2012

Jeepers Creepers......Swing aus England

- Sonntag, den 15. April 2012 15.00 – 16.30 Uhr Museum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4
2012-04.11 Nat GonellaNat Gonella, bekannt als der englische Louis Armstrong, hatte seine größten Erfolge in den dreißiger Jahren. Sein rauchiger Gesang, verbunden mit seinem einmaligen Trompetenstil z.B. in “Georgia on my mind”, aber auch seltene Livemitschnitte zeugen von seiner genialen Musikalität. Vorgestellt werden auch herrlich tanzbare Originalscheiben von Lew Stone, Harry Roy und Bert Ambrose.

Eintritt ist frei, Sitzplatzreservierung ist möglich.

volkmar@grammofon.de    www.grammofon.de

04.04.2012

Ach, du dickes Ei....das Osterfest für die ganze  Familie

2012-03-03 Vorabendprogramm zur 3. Musica Nostalgica 1033_400Sonntag, den 8. April 2012  14:00 - 16:30  Uhr

im Phonomuseum Dormagen, Bahnhofstr. 2-4

Geschichten rund ums Huhn....Hase....Ei, kombiniert mit einer “Schatzsuche”€ ab 14:00 Uhr im Hauptausstellungsraum, Musik ab 15:00 Uhr unter  dem Motto “pell ein Ein....pell ein Ei, little Banjo boy” oder Jazz-Klassiker  ”Ei-cream” versprechen einen herrlich witzigen Nachmittag. 

Vortragende gesucht: jeder, der ab 15.00 Uhr passende  Kurzgeschichten oder Gedichte vorträgt, erhält ein kleines  Osterpräsent

Vor und nach dem Programmpunkt wird eine Führung durch die aktuelle  Sonderausstellung “Musik auf Reisen....Kleingeräte für unterwegs” angeboten.

Auf reges Interesse freuen sich die Museumsmacher

Helmut Dietsch & Volkmar Hess

04.04.2012

Rock ‘n’ Roll-Schiff am 05.05.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

Live-Band_HickoryCatsgerne möchten wir Ihnen hiermit das folgende (Sonder-) Angebot für Schiffstickets auf unserem Rock 'n' Roll & Oldies Themenschiff anlässlich Rhein in Flammen in Bonn am Samstag, den 5. Mai 2012, übersenden. Fotos zur Veranstaltung sowie zur Live-Band finden Sie im Mailanhang.

Sonderangebot:

Schiffstickets zu Rhein in Flammen am Siebengebirge auf dem Rock 'n' Roll & Oldies Themenschiff

Datum: 05.05.2012

Erleben Sie 'Rhein in Flammen' mit den größten Hits der 50er und 60er, verpackt in eine mitreißende Show.

Die Band "Hickory Cats" bringt im 4/4-Takt den Rock 'n' Roll auf den Rhein  und die Rhythmen fliegen durch den Saal, dass es nur so kracht. Zu  Titeln von Elvis Presley, Buddy Holly, Bill Haley, Johnny Cash und  vielen anderen ist Mitwippen und -singen extra erwünscht.

Ein besonderer Augenschmaus ist ein professionelles Rock'n'Roll Tanzpaar,  das zwischen den Tischen seine Figuren wirbelt. Die Schifffahrt mit der Show verspricht ein ganz besonderes 'Rhein in Flammen'-Erlebnis.

Die Schiffstickets beinhalten die folgenden Leistungen:

* Schifffahrt Bonn - Linz - Bonn
* 2-Gang-Menü
* Live-Musik an Bord
* Feuerwerksabgabe und alle weiteren Abgaben
* Reservierte Plätze

Anmerkung zur Platzreservierung: Da dieses Ticket-Angebot Ihrerseits sicherlich  an einzelne Mitglieder Ihres Clubs weiterleitet wird, können die Mitglieder gerne bei etwaigen Einzelbestellungen den Namen des Clubs mit angeben, sodass bei mehreren Bestellungen aus einem Club die Gäste zusammenhängende Plätze erhalten können. 

Sonderpreis pro Person: 89,90 EUR - anstatt des offiziellen Verkaufspreises: 99,00 EUR!! 

Schiffsname: MS Loreley 
Schiffsanleger: Bonn-Bundeshaus, KD
Einstieg ab: 17:00 Uhr
Abfahrt: ca. 17:45 Uh
Rückkehr: ca. 0:30 Uhr 

RIF Blick Drachenfels, T&CInformationen zur Buchung und Zahlungsweise der Tickets:

Buchungsanfragen bitte per E-Mail an: b.slanitz@bonn-region.de

mit Angabe der folgenden Kundendaten:

* Rechnungsadresse
* Namen der Teilnehmer /-Begleitungen
* E-Mail Adresse
* ggf. Telefonnummer für Rückfragen 

Die Bezahlung der Tickets erfolgt per Überweisung, d.h. dass wir Ihnen eine Gesamtrechnung zukommen lassen.

Nach Zahlungserhalt übersenden wir die Schiffstickets ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. 

Herzliche Grüße, 

Birte Slanitz

Vertrieb / Touristik
Tourismus & Congress GmbH
Region Bonn / Rhein - Sieg / Ahrweiler
im WorldCCBonn
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn